Heilpraktikerin für Psychotherapie
GABRIELE LEBERT
Leistungen
Was ich Ihnen anbieten kann

Verhaltenstherapie
Wichtig ist mir eine respektvolle, wertschätzende und empathische Zusammenarbeit mit meinem Klienten. Grundvorraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist, dass sich der Klient während den Sitzungen vollkommen verstanden und gut aufgehoben fühlt. Nach jedem Termin sollte er das Gefühl haben, durch die Therapie mehr Kraft, Freude und durch neugewonnene Sichtweisen mehr Lebensqualität zu erhalten.

Gesprächstherapie
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, oder auch als psychologische Beraterin, bringe ich einen Veränderungsprozess in Gang und baue eine hilfreiche Beziehung zu Ihnen auf, um Ziele zu vereinbaren.
Durch meine Beratung werden Sie in die Lage versetzt, ihr soziales Umfeld besser zu verstehen. Sie erhalten die Möglichkeit, individuelle soziale und persönliche Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken, sie weiterzuentwickeln und sicher anzuwenden. Meine Praxis ist barriererfei und ist somit auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Hypnose
Was ist Hypnose?
Die Hypnose ist ein vorübergehender Zustand veränderter Aufmerksamkeit beim Klienten. Dieser wird in einen schlafähnlichen Zustand versetzt um einen veränderten Bewusstseinszustand hervorzurufen. Mithilfe von positiven Formulierungen können effektiv neue Denkweisen und Muster im Unterbewusstsein verankert werden. Die vereinbarten Suggestionen tragen dazu bei, unerwünschte Denk- und Verhaltensweisen wie z.B. Ängste dauerhaft zum Positiven zu verändern.
Schwerpunkte bei denen ich professionell unterstützen kann
Allgemein
- Krisenbewältigung
- Präventionsmaßnahmen für psychisch Rehabilitierte (gegebenenfalls in Kooperation mit Therapeuten und Ärzten)
- Entscheidungsfindung
- Problemlösung
Familie und Partnerschaft
- Familiäre und partnerschaftliche Konflikte
- Bewältigung von Schicksalsschlägen, Trennung und Verlusten
Beruf
- Orientierung in neuen Lebensabschnitten (Übergang ins Berufsleben, Arbeitsplatzverlust, Ruhestand, Anpassungsprobleme etc.)
- Work-Life-Balance
Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstfindung (Innere Balance, Selbstliebe, Selbstbewusstsein etc.)
- Verbesserung der allgemeinen Beziehungsfähigkeit
Die Störungsbilder
Angstzustände und Phobien
sind erlebte Gefühlszustände der Bedrohung und Gefahr. Hierzu zählen z.B. Flugangst, Prüfungsangst und Panikattacken.
Depressionen
Betroffene ziehen sich zurück und empfinden keine Lebensfreude. Die Bewältigung des Alltags wird zur Herausforderung. Symptome sind z.B. Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und Schlaflosigkeit.
Zwangserkrankungen
Ich – fremde Gedanken oder Handlungen drängen sich immer wieder auf. Sie können nicht unterdrückt oder verdrängt werden. Sie erzeugen Angst und Unbehagen und Betroffene stehen unter großen Leidensdruck.
Essstörungen
Die Ursachen können genetisch, psychisch oder metabolisch sein. Zu den Essstörungen gehören u.a. Bulimie, Anorexie und Adipositas. Verhaltens- oder Gesprächstherapie können hier Linderung verschaffen.
Suchterkrankungen
Treten in vielen verschiedenen Formen auf, z.B. Alkoholsucht, Drogensucht, Spielsucht, Kaufsucht oder Internetsucht. In der Therapie sind verständnisvolle aber konsequente Verhaltensregeln notwendig.
Stresserkrankungen
Forschungsergebnisse zeigen, dass chronischer Stress die Hauptursache einer großen Zahl von Zivilisationskrankheiten sein kann – Burnout oder Depression sind keine seltene Folge. Gesprächs- und Entspannungstherapie verschaffen hier effektive Linderung.
Persönlichkeitsstörungen
Jeder Mensch hat unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale. Wenn diese so ausgeprägt sind, dass sie für den Betroffenen Leidensdruck hervorrufen, spricht man von Persönlichkeitsstörungen. Therapiemöglichkeiten sind Verhaltens- und Gesprächstherapie.
Trauma
bedeutet Verletzung der Seele. Traumata entstehen durch akute Belastung, Krisensituationen oder traumatisierende Ereignisse. Wenn die Verarbeitung eines Traumas nicht gelingt, kann es zur Ausbildung von intensiven psychischen und körperlichen Leiden kommen.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Frische Ideen. Nachhaltige Ergebnisse.
Psychologische Beratung
Psychotherapie/ Intervention
Psychologische Beratung
Was ist das?
Fühlen sie sich orientierungs- und rastlos, meist auch überfordert oder mit einem unüberwindbar erscheinenden Hindernis konfrontiert?
Sie fühlen sich dennoch psychisch gesund und empfinden ihre Situation durchaus als veränderbar und lösbar, auch wenn das subjektive Leidensempfinden als erheblich eingestuft wird.
Ihr Empfinden kann dazu führen, dass es einen individuellen Krankheitswert erreicht, wobei keine psychische Störung vorliegen muss.
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unbearbeitete Konflikte wie:
- ständige berufliche und familiäre Überlastung
- langandauernde und kräftezehrende Beziehungskrisen
- mangelnde Bewältigungsstrategien
in echten physischen Erkrankungen münden, körperliche Beschwerden fördern oder sogar verursachen und die Genesung der Betroffenen verzögern oder stark beeinträchtigen können.
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine Heilbehandlung für Leidenszustände mit “Krankheitswert”. Die Psychotherapie zielt auf die Behandlung tiefliegender psychischer Veränderungen ab und ist eine auf Störungen mit Krankheitswert orientierte Heilbehandlung.
Die Therapiekosten werden dementsprechend bei Beantragung von vielen Krankenkassen übernommen.
Der Zugang zur Therapie erfolgt über ein Gutachten zur Therapiebedürftigkeit, welches von der Krankenkasse genehmigt werden muss. Psychotherapeuten arbeiten meistens auch enger mit Ärzten bzw. Psychiatern zusammen.
Interventionen
Die Interventionen sind bei Beratung und Therapie sehr ähnlich. So greifen bekannte Therapie- und Beratungsformen zum Beispiel auf das psychoanalytische oder das personenzentrierte/klientenzentrierte Konzept zurück.
Sie als Klient / Klientin stehen dabei stets im Mittelpunkt. Sowohl Beratung als auch Psychotherapie verfahren nach den selben grundlegenden Methoden, welche darauf ausgelegt sind, Ihnen als Klient/Klientin bei der Änderung Ihrer Einstellungen und Ihres Verhaltens zu helfen.
Bei Beratung wie bei Psychotherapie handelt es sich um eine professionelle Helferbeziehung (staatlich anerkannt). Und als Professionen brauchen Psychotherapie und Beratung eine berufliche Organisation, die Ausbildungskriterien und Standesregeln sowie deren Kontrolle garantieren.
Honorar
Erstgespräch á 90 Minuten:
90,-
Einzelgespräch á 60 Minuten:
60,-
Onlineberatung á 60 Minuten: 45,-
Dauer des Beratungsprozesses
So kurz wie möglich und so lange wie nötig. Die Anzahl der Termine ist individuell. Bewährt hat sich hier ein zweiwöchiger Rhythmus, da die Zeit zwischen den Sitzungen für den Entwicklungsprozess wesentlich ist. Je nach Anliegen ist auch eine längere Begleitung und in größeren Zeitintervallen möglich.
Schweigepflicht
Ich unterliege der Schweigepflicht nach § 203 StGB. Es versteht sich von selbst, dass Ihre sämtlichen Daten und Informationen von mir streng vertraulich behandelt werden.
Termine
Terminvereinbarung
Termine von Montag bis Freitag sind nach vorheriger Absprache möglich.
In der Regel erhalten Sie kurzfristig einen Termin. Telefonberatungen sind jederzeit möglich, jedoch nur nach vorheriger Absprache.
Terminabsagen Beratungstermine sind fix, starten und enden zu der vereinbarten Zeit und sind ab 24 Std. vor Beginn verbindlich. Termine, die kurzfristig oder gar nicht abgesagt wurden, werden in Rechnung gestellt
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Derzeit übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine psychologische Beratung nicht. Daher arbeite ich ausschließlich mit Selbstzahlern. Die Kosten können Sie in einigen Fällen als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzen.
PERSÖNLICHES
Mein Name ist Gabi Lebert.
Zu meinen Ausbildungen gehören: Ausbildung zur Bürokauffrau mit langjähriger Berufserfahrung
Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und zusätzlich Hypnose, Farbtherapie und Reinkarnationstherapie
Meine therapeutische Arbeit besteht darin, Menschen zu motivieren, sie zu stärken, zu unterstützen und schnelle Lösungen für belastende Lebenssituationen zu finden. Außer den traditionellen Therapieformen wie Verhaltens- oder Gesprächstherapie biete ich auch Coaching, Hypnose und therapeutische Lebensberatung an.
Finden Sie Mich
Wo?
Mechenharder Str. 48
63820 Elsenfeld / Rück
Wann?
Sprechzeiten FR 09.00 – 17.00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Kontakt
- info@psychotherapie-lebert.de
- +49 6022 614561